Digitalisierung Ihrer Planung
Der Datenaustausch von digitalen Gebäudemodellen löst den Austausch von Papierplänen vollständig ab.
In der Tragwerksplanung nutzen wir ausschließlich BIM-Modelle zur Bemessung, Massenausertung und Planableitungen für die Baustelle.
Wir können Ihre 2D-Planung in digitale Gebäudemodelle wandeln.
Die Modellierung erfolgt dem Grundsatz wie Gebaut wird, wird modelliert.
Die Bauteile werden mit Informationen, gemäß Ihren Anforderungen erstellt.
Die Modelle können Sie zur Visualisierung ihrer Bauaufgaben nutzen. Bauablaufpläne erstellen, Ausschreibungen mit sicheren Massen erarbeiten oder in Ihr CAFM-System überführen.
Zur Ansicht der Modelle ist ein IFC-Viewer erforderlich. Diese können Sie kostenlos im Internet herunterladen.
3D-Modellierung

Alle Modelle werden Geschossweise, gemäß Herstellung der Bauteile errichtet. Auf Grundlage von 2D-Plänen oder IFC-Daten.
Bei selbst geplanten Projekten werden die 2D-Pläne aus dem Modell abgeleitet.
Informationen - Attribute

Alle Bauteile (Wände, Stützen, Decken etc.)
werden mit Informationen nach Vorgabe des AG angereichert.
Die Informationen werden in vorgegebene Pset geschrieben.
Informationen können mit geeigneter Software später ausgewertet und angereichert werden.
Modellkontrolle
Alle IFC-Modelle werden automatisch (maschinell) und visuell (händisch) auf Ihre Richtigkeit überprüft
Kommunikation
Über BCF-Schnittstelle oder Cloudserver.
Für Issus/Tags und Anmerkungen
Zum Tracking von Planungs- und Baufortschritten